Dein Job bei uns:
- … ist so vielfältig wie die Medizin: Wir setzen auf Deine ausgeprägten Fachkenntnisse, Deine Motivation sich fachübergreifend weiterzuentwickeln und auf Deine Fähigkeit zum autonomen Arbeiten
- Du bist unter anderem dafür verantwortlich, die Qualität von Versorgung und Behandlung im Krankenhaussektor zu sichern. Dafür führst Du Begutachtungen durch, die entweder nach Aktenlage im Büro oder vor Ort in stationären Einrichtungen stattfinden. Dabei nutzt Du Deine fachärztliche Expertise, um unter anderem diese Fragen zu bearbeiten:
- Hat das Krankenhaus fehlerfrei abgerechnet? Mit Deiner Fachkenntniss und unter Anwendung sozialrechtlicher Regelwerke prüfst Du die Krankenhausabrechnungen im Fallpauschalensystem (DRG-System). Deine Ergebnisse fasst Du in Form eines Gutachtens zusammen
- Erfüllt das Krankenhaus die strukturellen Voraussetzungen zur Abrechnung aufwendiger Behandlungen? Du erstellst Gutachten im Hinblick darauf, ob das Krankenhaus die Strukturmerkmale, die im Operationen- und Prozedurenschlüssel (OPS) festgehalten sind, einhält
- Hält das Krankenhaus die Qualitätsanforderungen ein? Du prüfst in den Krankenhäusern die Einhaltung der Qualitätsanforderungen nach den Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses und hälst die Ergebnisse in einem Gutachten fest
Dein Profil:
- Du bist Ärztin/Arzt mit einer abgeschlossenen Facharztweiterbildung sowie mehrjähriger Berufserfahrung in einer Klinik oder Praxis
- Schärfe Dein eigenes Profil durch den Erwerb der Zusatzbezeichnung Sozialmedizin
- Deinen Horizont möchtest Du stetig erweitern und begeisterst Dich auch für Fragestellungen und Themen außerhalb Deines eigenen Fachgebietes
- Du findest es reizvoll die medizinischen Aspekte mit den rechtlichen Aspekten des Gesundheitswesens in Einklang zu bringen und gibst dafür gerne den direkten Patientenkontakt auf
- Selbstbestimmung und Autonomie prägen die Art, wie Du arbeitest
- Du besitzt einen Führerschein der Klasse B